Dr. Felix Wendenburg

Felix Wendenburg, mediation and dispute resolution expert in both practical and scientific respect, is the Co-Director of the Core Practice and Research Field „Business“ at the Institute for Conflict Management and the Academic Director of the Postgraduate Master’s Program in Mediation (both European University Viadrina Frankfurt (Oder)). He is a partner of trojapartner.

After graduate studies of law at Bucerius Law School, Hamburg, and Boston College Law School, Boston, Felix Wendenburg worked as a senior research associate and doctoral candidate at the Max-Planck-Institute for Comparative and International Law in Hamburg where he conducted research on fundamental questions of mediation theory and practice.

Felix Wendenburg received extensive training in mediation and interest-based conflict resolution techniques at Fordham University School of Law, New York City, the U.S. District Court of Northern California, San Francisco, and the German Bar Association, Celle. He teaches mediation and conflict management at several universities and institutions, including Humboldt-University Berlin, European University Viadrina, B

ucerius Law School, European Business School, the Chamber of Tax Consultants, the German Lawyers’ Academy, and several academies for judges.

As an academic as well as a mediator and negotiation coach, his areas of expertise include workplace conflicts, conflicts between companies, conflicts among business partners, design and Implementation of business conflict management systems, and interest-based design and facilitation of mergers and change processes.

 

Auswahl an Publikationen / Selection of publications:

  • Wendenburg, Felix/Schwartz, Hansjörg: Die Interessen der anderen, Was genau ist für den anderen entscheidend? Struktur, Deeskalation, Selbstklärung und Erweiterung des Lösungsraums in einem Schritt, in: Peter Knapp (Hrsg.), Verhandlungstools, Bonn 2017, 81-86 PDF
  • Wendenburg, Felix: Zum Umgang mit Machtungleichgewichten in der Mediation – Problemaufriss und Regelungsvorschlag, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 2015, 33-48.
  • Wendenburg, Felix/Schwartz, Hansjörg: Verhandeln als Konfliktmanagement-Instrument, in: Ulla Gläßer/Lars Kirchhoff/Felix Wendenburg (Hrsg.): Konfliktmanagement in der Wirtschaft – Ansätze, Modelle, Systeme, Baden-Baden 2014, 357-373.

 

Dr. Felix Wendenburg, M.B.A.
Europa-Universität Viadrina
Große Scharrnstr. 59
D-15230 Frankfurt (Oder)
wendenburg@europa-uni.de
www.europa-uni.de/ikm

 

Felix Wendenburg, Experte für Mediation und Streitbeilegung in praktischer und wissenschaftlicher Hinsicht, ist Co-Leiter des Praxis- und Forschungsschwerpunktes „Wirtschaft“ am Institut für Konfliktmanagement und Akademischer Leiter des postgradualen Masterstudiengangs Mediation (beide Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)). Er ist Partner von trojapartner.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg, und des Boston College Law School, Boston, arbeitete Felix Wendenburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Recht in Hamburg, wo er grundlegende Fragen der Mediationstheorie und -praxis erforschte.

Felix Wendenburg hat an der Fordham University School of Law, New York City, dem U.S. District Court of Northern California, San Francisco, und dem Deutschen Anwaltsverein, Celle, eine umfassende Ausbildung in Mediation und interessenbezogenen Konfliktlösungstechniken erhalten. Er lehrt Mediation und Konfliktmanagement an verschiedenen Universitäten und Institutionen, darunter die Humboldt-Universität zu Berlin, die Europa-Universität Viadrina, Bucerius Law School, der European Business School, der Steuerberaterkammer, der Deutschen Anwaltsakademie und mehreren Richterakademien.

Als Wissenschaftler sowie als Mediator und Verhandlungscoach sind seine Spezialgebiete Arbeitskonflikte, Konflikte zwischen Unternehmen, Konflikte zwischen Geschäftspartnern, Konzeption und Implementierung von Konfliktmanagementsystemen in Unternehmen sowie interessenbasierte Gestaltung und Moderation von Fusionen und Veränderungsprozessen.